google-site-verification=3JRnlgo9sE7w94AIaMHCH_qaSzY2pXB2p4rc_xbjHcA google-site-verification=3JRnlgo9sE7w94AIaMHCH_qaSzY2pXB2p4rc_xbjHcA
top of page

Weniger beschädigte sendungen für Labom

Labom aus Deutschland produziert und vertreibt ein vielfältiges Sortiment an Teilen für Druckmessgeräte in allen Branchen – von der Lebensmittelindustrie bis zum Schiffbau.

Die Vorteile für Labom

  • Immer eine passende Verpackung parat

  • Keine Notwendigkeit mehr, Verpackungskartons zu lagern

  • Mehr Platz im Lagerhaus

  • Weniger Rücksendungen

  • Kosteneinsparungen durch weniger beschädigte Produkte

  • Günstigerer Versand

  • Weniger CO2-Emissionen aus Transporten

  • Mehr zufriedene Kunden

Fragile produkte und umfangreiches sortiment

Mit einem internationalen Kundenstamm versendet Labom Teile im In- und Ausland in Form kleiner Kartons, die zu einem großen Paket geschnürt werden. Das lief aber nicht immer wie geplant.

 

Teile von Druckmessgeräten sind häufig mit Glasanzeigen und hochempfindlichen Messgeräten und Sensoren ausgestattet. Um die Produkte gut geschützt in Standardkartons zu verpacken und zu versenden, musste Labom viel Füllmaterial nutzen – ohne Garantie, dass das Produkt den Kunden unbeschädigt erreichen würde.

 

Darüber hinaus verfügt Labom über eine beträchtliche Auswahl an verschiedenen Produkten mit jeweils eigenen Abmessungen. Das erforderte einen ständigen Vorrat an Verpackungskartons in verschiedenen Größen; ein kostspieliges Unterfangen, das darüber hinaus viel Platz in Anspruch nahm.

Besserer schutz, keine lagerbestände mehr

Auf der Suche nach einer besseren Verpackungslösung stolperte Labom über Slimbox, die zwei (und mehr) Probleme auf einmal in Angriff nimmt. Da Labom jetzt jeden Karton selbst erstellt, gibt für jedes Produkt in ihrem Sortiment einen passenden Karton. Sie konnten sich von ihrem großen Vorrat an Standardkartons verabschieden und so für zusätzliches Budget und Platz sorgen.

 

Da die mit Slimbox hergestellten Versandkartons eng gepackt werden können, sind zerbrechliche Produkte während des Transports fest gesichert. Infolgedessen verzeichnet Labom einen Rückgang der Rücksendungen um 25 %, was nicht nur dem Unternehmen finanziell zugutekommt, sondern auch zu einem positiveren Kundenerlebnis führt.

 

Und zu guter Letzt kann Labom jetzt viel effizienter versenden. Da die engen Kartons fast keine Luft und kein Polstermaterial enthalten, nehmen sie weniger Platz in Anspruch: mehrere Pakete passen so in ein großes Paket; das macht den Versand billiger und verringert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck von Labom.

Sie möchten die Anzahl Ihrer Rücksendungen reduzieren?

 

Mit Slimbox können Sie mit nur einem Knopfdruck ein maßgeschneidertes Paket erstellen. Verpacken und versenden Sie umweltfreundlicher, günstiger und effizienter und steigern Sie gleichzeitig die Kundenzufriedenheit. Auf der Suche nach der idealen Lösung? Lassen Sie Ihre alten sperrigen Verpackungskartons links liegen und buchen Sie jetzt Ihre persönliche Demo.

Zurück

Weiter

bottom of page